Gartentipps rund ums Jahr... 

 

....der August...

  • wow, schon wieder August - kaum zu glauben - ABER IMMER NOCH IST WEGEN DER BRUT- UND SETZZEIT DAS STARKE SCHNEIDEN VON HECKEN UND BÄUMEN VERBOTEN!!!
  • Viele Beete sind schon abgeerntet, es warten neue Aufgaben. 
  • Denn jetzt lässt das Wachstum der Pflanzen langsam nach. Das Grün der Kartoffeln wird jetzt deutlich braun - Zeit zum Ernten. Dort wo noch ordentlich etwas wächst kann man vllt. nochmal mit ´ner Gabe Kompost die Pflanzen stärken. In vielen Beeten die schon abgeerntet sind, wäre auch noch Zeit für das Setzen einer Nachsaat. Hier mit Gemüse das nur eine recht kurze Vegetationszeit hat (also schnell wächst) wie Kohlrabi, Radieschen, Salat oder natürlich Grünkohl. Aber auch dafür sollte der Boden vorher gut vorbereitet werden. Befreit ihn gut von Unkraut, lockert ihn einmal mit der Grabegabel auf, schließlich noch mit Kompost oder auch nur Hornspäne oder Rinderdung Pellets Nährstoffe zugeben, dann gut wässern und nach einer Weile oder erst am kommenden Morgen (wenn es nicht zu heiß ist und der Boden noch leicht feucht ist) die neue Saat einbringen. Danach wie immer gut wässern und nochmals warten bis sich die ersten Pflänzchen zeigen.
  • Auch der Rasen kann (wenn es nicht zu heiß ist) nochmal vertikutiert, auf jeden Fall aber mit einem Stickstoff- Phospordünger gestärkt werden.

     

     

     

     

     

     

     

    • Die meisten Beerensträucher sind abgeerntet, wie Heidelbeeren und Johannisbeeren. Die können dann so langsam schon zurück geschnitten werden, denn das fördert die Fruchtbildung für das kommende das kommende Jahr.

    Der Juli war ja wieder mal recht feucht. Viele Gärtner haben es bei den Tomaten (besonders wenn sie zu eng stehen) mit der Braunfäule zu tun. Ärgerlich. Aber denkt daran, dass die Befallenen Tomatenpflanzen je nach Befall komplett aus dem Beet und dringend im Hausmüll entsorgt werden müssen. Wichtig ist das sie nicht auf den Kompost geraten, da das Virus sonst im gesamten Kompost steckt.

    • Bleibt nur noch: denkt ans mulchen (Beete mit Rasenschnitt abdecken um Austrocknung, Erosion und Unkrautwachstum zu hemmen.) und natürlich ans richtige Wässern mit Regenwasser, um den Geldbeutel und die Ressourcen zu schonen.