Der Bezirksverband bietet mehrmals im Jahr zu wechselnden Themen kostenlose Schulungen für die Fachberater, aber auch für interessierte Mitglieder, an. Die Termine sowie auch die Themen sind hier unter "Termine" auf der Homepage veröffentlicht. Wer an einem oder mehreren Veranstaltungen teilnehmen will, melde sich kurz bei unserer Fachberaterin (s. Verein - aktueller Vorstand).

 

Am 29.06.2025    fand unsere Interne Gartenbegehung statt. Es machten sich wieder viele Gartenfreunde und Fachberater aus anderen Vereinen unseres Bezirk auf um bei uns die schönsten Gärten zu küren. Wir freuten uns über zahlreich geöffnete Gärten

Am 06.07.2025 fand dann die Gartenbegehung des Bezirksverbandes statt. An diesem Tage wurde unsere gesamte Anlage bewertet. Die Arbeitseinsätze lohnen sich immer. In diesem Jahr erlangten wir sogar den 2. Platz im gesamten Bezirk. Danke an alle die so tatkräftig dabei helfen unsere Anlage so schön zu erhalten. Natürlich wurden auch noch einmal die 10 besten Gärten der internen Begehung mit angeschaut und verdientermaßen konnte unser Garten 13 (wie schon im Vorjahr) einen Pokal für den schönsten Garten im ganzen Bezirk ergattern....

 

Seit dieser Saison sind das Nord- und das Südtor unser Anlage dauerhaft verschlossen. Vereinsmitglieder haben einen Schlüssel und unsere Gäste müssen das Tor zum Vereinsheim ("unsere Gartenallee") nehmen. Dies wurde leider nötig, weil unsere Anlage mehr und mehr zur "Rennstrecke" wurde. Nicht nur Gärtner, auch viele Gartenfremde nutzen unseren "Wurzelwall". Oft als Abkürzung zwischen dem Wohnviertel und der Tangente und das ziemlich häufig mit Fahrrädern und E-Bikes.  Um Unfälle innerhalb der Gartenanlage zu vermeiden ist das Radfahren hier verboten. Leider wird sich daran zunehmend nicht gehalten, weshalb die beiden Tore nun nicht mehr für jedermann nutzbar sind. Eurer Wohl und das Wohl eurer spielenden Kinder ist uns wichtig und die Rasenwege sollen erhalten bleiben. Wir hoffen das Problem so zu beheben und damit die Sicherheit unserer Kinder und Enkel, wie natürlich unsere eigene, zu erhalten bzw. wieder zu verbessern.

 

Seit letztem Jahr haben wir Schilder mit Straßennamen in unserer parkähnlichen Anlage. Nach einer Idee der Mitglieder wurden für die Namen, wie es sich für Gärtner gehört, Gemüsesorten verwendet. Lediglich der Weg der zum Vereinsheim führt ist unsere "Gartenallee". Die Schilder machen sich optisch wirklich gut - Danke für die Idee und Danke an die Helfer!

 

Der Bezug der Verbandszeitschrift "Gartenfreund" als e-Paper hat ab 2025 super geklappt. Wer das e-paper noch nicht in Anspruch nahm und es aber doch gern haben möchte, kann es ab sofort wieder beantragen.  Ansonsten kostet der Beug in Papierform 15 € pro Jahr die mit der Jahresrechnung abgerechnet werden. Als e-Paper in digitaler Form ist sie für Mitglieder dagegen kostenfrei.

Wer an dem digitalen Bezug interessiert ist und somit den "Gartenfreund" in Zukunft auf einem digitalen Endgerät lesen will, schickt uns auf unsere Vereins-E-Mail-Adresse (vorstand@kgv-steinriede.de)

           - seinen Namen und Anschrift                                                                                                                                                                                                   - seine Garten-Nr.                                                                                                                                                                                                                       - seine Abonummer (zu finden als 12-stellige Nummer mit "22" beginnend auf dem Adressaufkleber auf der Zeitung "Gartenfreund") 

ABER: Dies geht erst wieder ab dem Bezugsjahr 2026 !!!

                                                                                                                                                                                                           Quelle: Waechter Verlag